lat. Miscanthus x giganteus - auch: Elefantengras, Chinagras/-schilf
Rohstoff- und Energielieferant der Zukunft?
Heizung, Häuserisolation, Papier - das aus Japan stammende Chinaschilf wird zu einem bedeutenden nachwachsenden Rohstoff in Europa werden. Wachstumsschnell
bis zu 15 t Trockenmasse/ha
2,5 kg = 1 kg Heizöl; 1 ha = ca. 6.000 kg
Baustoff
Papier
positive Kohlendioxid-Bilanz
Ein Rhizom je m²
Geringe Unkrautbekämpfung
Mehrjährig bis zu 20 Jahre
Drei Meter hoch
Ernte im Frühjahr Miscanthus ist ein wahres Wachstumswunder: In wenigen Monaten erreicht das Schilf drei bis gar vier Meter. In Deutschland kann eine besonders schnellwüchsige Varietät des Grases, Miscanthus x giganteus, unter günstigen Bedingungen pro Jahr bis zu 15 Tonnen Trockenmasse pro Hektar produzieren. Die getrockneten Halme des Miscanthus können als Brennstoff dienen. Der Brennwert von 2,5 Kilogramm Miscanthus entspricht in etwa dem von einem Kilo- gramm Heizöl - so können durch die Energieerzeugung von einem Hektar Miscanthus etwa 6.000 Kilogramm Heizöl eingespart werden. Miscanthus lässt sich auch zu Pressplatten verarbeiten, die dann als Dämmstoff beim Häuserbau eingesetzt werden könnten. In China wird aus dem Gras auch Papier hergestellt.
Der Vorteil von Miscanthus gegenüber den fossilen Brennstoffen wie etwa Heizöl ist seine positive Kohlendioxid-Bilanz: Die Pflanzen geben bei der Verbrennung nur so viel Kohlendioxid ab, wie sie vorher beim Wachsen aufgenommen haben.
Pflanzung mit einem Rhizom je m² (= 10.000/ha). Der Preis je Rhizom liegt bei ca. 20 Cent.
Chemische Unkrautbekämpfung nur in den ersten beiden Jahre ähnlich wie im Maisanbau.
Miscanthus ist ein mehrjähriges Gras, es überlebt den Winter in Form eines Rhizoms (unterirdischer Spross). Im April treiben aus diesem unterirdischen Spross neue Triebe aus und bis zum November kann das Gras mehr als 3 Meter hoch werden. Im Winter trocknen die Stengel aus und werden im nächsten Februar oder März geerntet. Mit dem Austreiben der neuen Triebe im April beginnt der Kreislauf von vorne – bis zu 20 mal.
Weitere Informationen unter:
www.miscanthusverein.de
Miscanthusfeld vor der Ernte April 08
Wuchshöhe ca. 3,5 meter
Wuchshöhe ca 2, 10 meter
Abreife im September 2008
Abreife im Januar 09
Das Laub des Schilfgrases fällt den Winter über zu Boden und dient als Bodendeckung gegen Unkraut und hat düngende Wirkung
1 t Miscanthus = 400l Heizöl EL
1 l Heizöl = 0,95 Euro (Stand 01.07.2008)
1 kg Miscanthus = 0,11 Euro
Im Turbomatic Kessel der Fa. Fröling kann Miscanthus zu 100 % alleine verbrannt werden. Es sind keine Holzbeimischungen notwendig.